Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Sprechsaal für Keramik, Glas,...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Sprechsaal für Keramik, Glas, Email : Fach- und Wirtschaftsblatt für die Silikat-Industrien
QR-Code

Sprechsaal für Keramik, Glas, Email : Fach- und Wirtschaftsblatt für die Silikat-Industrien

Bibliographische Detailangaben
Format: Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: Coburg : Müller & Schmidt
Schlagworte:
Porzellan
Greiner <Familie
Porzellan>
Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Beschreibung:Lokal vorhanden: 67(1934)11
Signatur:J II 0082

Ähnliche Einträge

  • Chronik des Ortes Limbach
    von: Stärker, Edwin
    Veröffentlicht: (1937)
  • Gotthelf Greiner und Christian Fleischmann - Manufacturier und Lohnarbeiter in der Porzellanmanufaktur Limbach : Beiträge zu wirtschaftlichen und sozialen Aspekten von Kultur und Lebensweise der Manufakturbourgeoisie und des Frühproletariats in Südthüringen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts
    von: Gauß, Renate
    Veröffentlicht: (1986)
  • Über das Ölgemälde im Museum Sonneberg "Die fünf Söhne Gotthelf Greiners, des Erfinders des Thüringer Porzellans", Gottwald Kühn, 1820, 1m x 2m
  • Die Südthüringer Porzellanindustrie von ihren Anfängen bis zur Neuzeit (Teil 3) : die Porzellanfabrik Gebrüder Schoenau, Swaine & Co. GmbH, Hüttensteinach in Thüringen - Manuskript
    von: Greiner-Adam, Rudi
  • Der Schwabenhans und seine Nachkommen : die Gründer von Lauscha und Limbach
    von: Greiner-Adam, Rudi
    Veröffentlicht: (1997)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum