Aller au contenu
VuFind
  • Panier de livres: 0 notices (Plein)
  • Langue
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Recherche avancée
  • Das Phenakistiskop
  • Citer
  • Envoyer par SMS
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
    • Exporter vers MARC
    • Exporter vers MARCXML
    • Exporter vers RDF
    • Exporter vers BibTeX
    • Exporter vers RIS
  • Ajouter au panier Retirer du panier
  • Permalien
Das Phenakistiskop : e. weitere Erfindung im Bestreben die Bilder zum Laufen zu bringen, die sich auch im Spielzeug wiederfand
QR Code

Das Phenakistiskop : e. weitere Erfindung im Bestreben die Bilder zum Laufen zu bringen, die sich auch im Spielzeug wiederfand

Détails bibliographiques
Publié dans:Altes Spielzeug 15(2017)2, S. 28-29
Auteur principal: Topf, Martina (Auteur)
Format: Article
Langue:German
Publié: 2017
Sujets:
Spielzeug, optisches
Documents similaires:In: Altes Spielzeug
  • Description
  • Documents similaires
  • Affichage MARC
Description
Cote:S III 2986

Documents similaires

  • Bevor die Bilder richtig laufen lernten. : gab es einige Vorläufer der Kinematographie, die mittels optischer Täuschung Bewegungsabläufe suggerierten ; einer davon ist das Zoetrop
    par: Topf, Martina
    Publié: (2016)
  • Laterna magica
    par: Topf, Martina
    Publié: (2014)
  • Die Marke Hornby erzählt die Geschichte eines Unternehmens - von einer kleinen englischen Familienmanufaktur zum international agierenden Unternehmen ; e. Zeitreise , die auch immer wieder nach Deutschland führt
    par: Topf, Martina
    Publié: (2014)
  • Die skurrilen Typen des Johann Andreas Ißmayer : die Blechspielwarenfabrik Ißmayer machte sich einst einen Namen durch außergewöhnliche Tier- und Menschendarstellungen. Leider endete ihre Geschichte bereits vor 80 Jahren
    par: Topf, Martina
    Publié: (2014)
  • Automarken im Spielzeug (Teil 3): FIAT
    par: Topf, Martina
    Publié: (2015)

Options de recherche

  • Historique de recherche
  • Recherche avancée

Autres modes de recherche

  • Parcourir le catalogue
  • Parcours alphabétique
  • Explorer avec les canaux
  • Exemplaires mis en réserve pour un cours

Besoin d'aide ?

  • Astuces pour la recherche
  • Contacter un bibliothécaire
  • FAQ
  • Impressum