Jan Vermeer

Rijksmuseum mini|hochkant=1.4|''Dienstmagd mit Milchkrug'', 1658–1660, [[Rijksmuseum Amsterdam|Rijksmuseum
Das Bild gehört zu Vermeers bekanntesten Werken.]]

Jan Vermeer van Delft, auch genannt Johannes Vermeer (getauft 31. Oktober 1632 in Delft; begraben 15. Dezember 1675 ebenda; zeitgenössisch ''Joannis ver Meer'', ''Joannis van der Meer''), ist einer der bekanntesten holländischen Maler des Barock. Er wirkte in der Epoche des Goldenen Zeitalters der Niederlande, in der das Land eine politische, wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit erlebte.

Der Umfang des Gesamtwerkes von Jan Vermeer ist mit heute bekannten 37 Bildern sehr klein, wobei aus alten Auktionsaufzeichnungen weitere Titel überliefert sind. Die ersten Werke Vermeers waren Historienbilder, bekannt geworden ist er jedoch für seine Genreszenen, die einen Großteil seiner Arbeiten ausmachen. Die bekanntesten Werke sind durch die heutige Rezeption die ''Ansicht von Delft'' und ''Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge''. Aufgrund der geringen Zahl bekannter Bilder wurden ihm im 19. Jahrhundert, einer Zeit gestiegenen Interesses der Forschung über Jan Vermeer und sein Werk, fälschlicherweise Bilder anderer Künstler zugeschrieben. Heute ist sein Werkumfang jedoch von der Forschung allgemein anerkannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Vermeer van Delft, Jan', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Menzel, Gerhard, Vermeer van Delft, Jan
    Veröffentlicht 1977
    Signatur: G VII 1253
    Buch
  2. 2
    Signatur: G VII 0245
    Buch