Adolf Spamer

Grab von Adolf Spamer auf dem Waldfriedhof Dresden-Weißer Hirsch Adolf Spamer (* 10. April 1883 in Mainz; † 20. Juni 1953 in Dresden) war ein deutscher Germanist und Volkskundler. Er war einer der wesentlichen Mitarbeiter des ''Atlas der deutschen Volkskunde'', Mitgründer der Volkskunde in der DDR und zählt zu den bedeutendsten Wissenschaftlern der Volkskunde der Zwischenkriegszeit. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 13 von 13 für Suche 'Spamer, Adolf', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Spamer, Adolf
    Veröffentlicht 1937
    Weitere Personen: “… Spamer, Adolf …”
    Signatur: V 0317
    Buch
  2. 2
    von Spamer, Adolf
    Veröffentlicht 1936
    Weitere Personen: “… Spamer, Adolf …”
    Signatur: V 0316
    Buch
  3. 3
  4. 4
    von Jarosch, Günther
    Veröffentlicht 1939
    Weitere Personen: “… Spamer, Adolf …”
    Signatur: V 0314
    Buch
  5. 5
    von Becker, Albert
    Veröffentlicht 1937
    Weitere Personen: “… Spamer, Adolf …”
    Signatur: V 0318
    Buch
  6. 6
    von Fehrle, Eugen
    Veröffentlicht 1937
    Weitere Personen: “… Spamer, Adolf …”
    Signatur: V 0315
    Buch
  7. 7
    Veröffentlicht 1953
    Weitere Personen: “… Spamer, Adolf …”
    Signatur: V 0275
    Buch
  8. 8
    Veröffentlicht 1937
    Weitere Personen: “… Spamer, Adolf …”
    Signatur: V 0031
    Buch
  9. 9
    Veröffentlicht 1935
    Weitere Personen: “… Spamer, Adolf …”
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  10. 10
    von Hansen, Wilhelm
    Veröffentlicht 1939
    Weitere Personen: “… Spamer, Adolf …”
    Signatur: S III 1114
    Buch
  11. 11
    Veröffentlicht 1935
    Weitere Personen: “… Spamer, Adolf …”
    Signatur: V 0311
    Buch
  12. 12
    Veröffentlicht 1935
    Weitere Personen: “… Spamer, Adolf …”
    Signatur: V 0326
    Buch
  13. 13
    Weitere Personen: “… Spamer, Adolf …”
    Signatur: V 0399
    Zeitschrift