Karl Bücher

Karl-Bücher-Denkmal in Bad Liebenstein Karl Wilhelm Bücher, selten auch ''Carl'' (* 16. Februar 1847 in Kirberg, Herzogtum Nassau; † 12. November 1930 Leipzig), war ein deutscher Nationalökonom. Er war einer der Gründerväter der Zeitungswissenschaft in Europa. Innovativ waren auch seine Beiträge zur Arbeitssoziologie (''Arbeit und Rhythmus'') und Wirtschaftsgeschichte (''Die Entstehung der Volkswirtschaft''). Außerdem beschäftigte er sich mit reziproken Vorgängen in der Gesellschaft. Er gilt als Erfinder des Gesetzes der Massenproduktion. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Bücher, Karl', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Signatur: S IV 0561 (K)
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 2
    von Bücher, Karl
    Veröffentlicht 1921
    Signatur: S IV 1085
    Buch