Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Coburger Geschichtsblätter
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Coburger Geschichtsblätter
QR-Code

Coburger Geschichtsblätter

Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Historische Gesellschaft Coburg e. V. (VerfasserIn)
Format: Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: Coburg
Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte:9 Datensätze
  • Beschreibung
  • Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
1. Die Eröffnung der Steinachtalbahn vor 100 Jahren
2. Schrecken einer Julinacht : die Zerstörung der Schaumbergischen Schlösser Lauterburg, Schaumberg, Almerswind u. Rauenstein im Jahr 1635 - Ereignis u. Überlieferung
3. Das Coburger Puppenmuseum als Spiegel einer Kulturlandschaft
4. Von der Altstraße zur Autobahn - Zur Entwicklung der Straßenverkehrsstruktur des Gebietes um Eisfeld
5. Sonnebergs Reaktion auf den Anschluß Coburgs an Bayern
6. Die gebrannte Brücke zwischen Hönbach und Neustadt bei Coburg
7. Von der Kleinkinder-Bewahranstalt zum Kindergarten : zur Geschichte der Kindergärten im früheren Herzogtum Coburg und in der Stadt Rodach
8. Die Puppenfabrik unter der Fränkischen Krone : Puppen und Spielzeugfabrik Hans Leh, Coburg
9. Zur Ersterwähnung von Effelder, Lkr. Sonneberg

Ähnliche Einträge

  • Blätter zur Geschichte des Coburger Landes
  • Das Coburger Puppenmuseum als Spiegel einer Kulturlandschaft
    von: Lossnitzer, Hans
    Veröffentlicht: (2001)
  • Sonnebergs Reaktion auf den Anschluß Coburgs an Bayern
    von: Schwämmlein, Thomas
    Veröffentlicht: (2001)
  • Die gebrannte Brücke zwischen Hönbach und Neustadt bei Coburg
    von: Schwämmlein, Thomas
    Veröffentlicht: (2012)
  • Die Puppenfabrik unter der Fränkischen Krone : Puppen und Spielzeugfabrik Hans Leh, Coburg
    von: Leistner, Erich
    Veröffentlicht: (2004)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum