Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Mit großen Augen
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Mit großen Augen : Googlies - die ganz besonderen Puppen
QR-Code

Mit großen Augen : Googlies - die ganz besonderen Puppen

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Puppen und Spielzeug (2018)2, S. 24-26
VerfasserIn: Dahl, Thomas (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2018
Schlagworte:
Guck Augen <Patent>
Googly
Puppentrends
uck Augen <Patent>
Ähnliche Datensätze:In: Puppen und Spielzeug
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Signatur:S III 0365

Ähnliche Einträge

  • Zum Thema Steiff
    von: Pistorius, Rolf
    Veröffentlicht: (1990)
  • Bébé Mothereau - eine Puppe mit besonderem Flair
    von: Gräfnitz, Christiane
    Veröffentlicht: (1991)
  • Kuddelmuddel bei den Körpern. Neue Erkenntnisse über Datierungen der Käthe Kruse Puppen
    von: Reinelt, Sabine
    Veröffentlicht: (1987)
  • Kaleidoskope ein Sammelgebiet für den stillen Genießer
    von: Ludwig, Stefanie
    Veröffentlicht: (1991)
  • Kopien Herzoglich Sachsen Meiningisches Verwaltungsamt Sonneberg, Akten betreff das Gesuch des Christoph Motschmann allhier um ein Erfindungs-Patent auf eine mechanische Puppe und Erfindungspatente überhaupt, Funktionsweise und Zeichnung der von ihm erfundenen Maschine, die "Mama" und "Papa" ruft, 20.3.1857 (Bl. 24) sowie Zeichnung einer angeblich vom Glockengießer Friedrich Heß, Judenbach, erfundenen Maschine, die "Mama" und "Papa" ruft, 14.7.1857 (Bl. 17 R) und Zeichnung einer angeblich von Bossierer Stephan Römhild und N. Traut zu Sonneberg erfundenen Maschine, die "Mama" und "Papa" ruft, 8.7.1857 (Bl. 14 V)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
Wird geladen …