Herstellung des Glases und Glashütten : Sammelmappe

Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Sonneberg, ca. 1923-1939
Inhaltsangabe:
  • Lauscha (Thüringer Wald) - Sommer- und Winterfrische Enth.: Müller, Emil: Das Lauschaer Ortsmuseum; Hartmann: Über die Lauschaer Glasindustrie; Apel: Aus der Geschichte des Wintersportvereins; Zusammenstellung der Lauschaer Spitznamen); Zur Geschichte des Glases bis zum ausgehenden Mittelalter; Aufzählung der Glashüttenstätten in West- und Südwestthüringen vor 1500; Trautwein: Auf den Spuren ehemaliger Glashütten am Rennsteig (Aus:Thüringer Monatsblätter" - 42(1934)11; Von den mittelalterlichen Glashüttenstätten im Kreis Sonneberg, Glashüttenstätten in der Sonneberger Umgebung; Notizen zur heimischen Glashüttengeschichte; Glasformen, Venezianisches Glas; Galserzeugung einst und jetzt; Glashüttenbesitzer Eugen Böhm und das Sonneberger Museum; Vorgeschichte der Glashütten zu Fehrenbach und Lauscha; Die Entstehung der Thüringischen Porzellanfabrikation auf der Grundlage der Glashüttenindustrie; Haselbach - Glaserei; Hütte Marienthal; Wernershütte; Glasindustrie in und um Steinheid