Die schönsten klassischen Lieder

Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bindlach : gondolino, [2012?]
Inhaltsangabe:
  • Abendstille überall. Abend wird es wieder. Alle meine Entchen. Alle meine Kleider. Alle Vögel sind schon da. Alles neu macht der Mai. Auf der Mauer, auf der Lauer. Auf, du junger Wandersmann. Backe, backe kuchen. Brüderchen, komm tanz mit mir. Das Hausgesinde. Das Wandern ist des Müllers Lust. Der Lenz ist angekommen. Der Mai, der lustige Mai. Der Mai ist gekommen. Der Mond ist aufgegangen. Der Mond, der scheint. Der Winter ist vergangen. Die Blümelein, sie schlafen. Die Vogelhochzeit. Dornröschen war ein schönes Kind. Ein Männlein steht im Walde. Ein Schneider fing 'ne Maus. Es geht eine Zipfelmütz. Es klappert die Mühle. Es regnet auf der Brücke. Es tönen die Lieder. Es war eine Mutter. Guten Abend, gut Nacht. Guter Mond, du gehst so stille. Grüß Gott, du schöner Maien. Hänsel und Gretel. Häschen in der Grube. Hört, ihr Herrn. Ihr Kinderlein kommet. Im Frühtau zu Berge. Im Maien die Vögelein singen. Im Märzen der Bauer. Im schönsten Wiesengrunde. Jetzt fahrn wir übern See. Jetzt fängt das schöne Frühjahr an. Kein schöner Land. Kindlein mein. Kommet ihr Hirten. Komm, lieber Mai. Kuckuck, Kuckuck. Laterne, Laterne. Leise zieht durch mein Gemüt. Machet auf das Tor! Mein Hut, der hat drei Ecken. Morgen kommt der Weihnachtsmann. Müde bin ich, geh zur Ruh. Nicht lange mehr ist Winter. Nun schlaf, mein liebes Kindelein. Nun will der Lenz uns grüßen. Nun wollen wir singen das Abendlied. Oh du fröhliche. Oh wie wohl ist mir am Abend. Ringel, Ringel, Reihe. Schlaf, Kindchen, balde. Schlaf, Kindlein, schlaf. Schlaf, Kindlein, süße. Schön ist die Welt. So treiben wir den Winter aus. Trariro, der Sommer, der ist do. Vom Himmel hoch. Wann und wo. Weißt du wie viel Sternlein stehen?. Wem Gott will rechte Gunst erweisen. Wer hat die schönsten Schäfchen? Wie geht meine kleine Geige? Winter, ade! Zeigt her eure Füße