Sumbarg mei Schtadtla am Woold 02 ohneTitel

ग्रंथसूची विवरण
मुख्य लेखक: Heß, Julius (लेखक)
स्वरूप: पुस्तक
भाषा:German
प्रकाशित: Lauf : Der Grafiker, 1982
श्रृंखला:Sumbarg mei Schtadtla am Woold
विषय:
विषय - सूची:
  • Sumbarg mei Schtadla am Woold; Es aschta Schniaglöckla; Es get nauswarts..!; Nu wörds lebendig; Weidn-Katzla naturgeschützt; Bätzela Mäh; S wörd Frühjohr widder - ganz bestimmt!; Die Drossel im Gebüsch; Draußn an an Ranga; Die Amschl an dr Kerch; Öb sa kumma?; Die "Koolt Sophie"; Ordnung über ölles. "Fetta Henna"; Schparkn. Zelout. Neues Leben. Dem Frühling entgegen. Ein Stündchen bei den Vorfrühlingssängern: "ES regt sich schon draußen. Waldidyll an der Pempelsquelle: Eine Frühlingsbetrachtung. Pilze sind Volksgut!; Vom "Chausee-Müllers Paula" und was die Großmutter aus früherer Zeit erzählte: Die Chausee-Mühle. Die Waisen. Der "ewige Jude?"; Ein ungetreuer Organist und Ratsdiener. Die "Königin der luft" und ihr Schicksal: "Was die Großmütter aus Alt-Sonneberg ihren Enkeln erzählten"; Eine Schillers "Wilhelm Tell" - Aufführung vor langer Zeit: Eine Erinnerung an meine Kindheit. Ein unverhoffter Leckerbissen: ein Erlebnis während meiner Kindheit. "De Schtähmüllersch-Jakob.": Einer der vielen Sonneberger Originale. "De Martins Valta." Ein weiteres Sonneberger Original. Der "Buchackersch Emil": Eine sarkastische Episode während der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Der "Amendscasper": Ein Dichteroriginal aus Alt-Sonneberg. Der "Hans-Riesen-Hannes". Der "Nousn-Frieder". Der "Hartungsflaschner". "Ottkar-Wö" von der Wehd. Der "Waisenhans".: Eine lustige Begebenheit aus Alt-Sonneberg; Der "Putzigls-Gotthelf". "De alt Baaschneider". Der Salatschuster: Eine Erinnerung an meine Wanderschaft; "Sein Vhloto."; Der "Spion."; Reims; "Mir ham an Riema Schpaak!"; "Eine Mutter war`s.!"; "Die Rose von Chevieres."; Eine Blechdose mit Schweineschmalz. Ob er es wohl geahnt hat?; Die roten Kampfflieger. Eine Nudelfahrt. Wie sie sich mal auswärts trafen. Die Stelle ist besetzt; Der letzte Stammgast; Daheim und doch nicht daheim!; Sumbarg, mei Schtadtla am Woold. Woold, du bist mei. Mei Woold. Mei Grundschtück. Mei Sumbarg in der Schweiz. Sumbarg liegt am Meer!; Mei Bänk. Im Rüethengrund zefrüh. Dr Rüethengrund - mei Reich!; An dr Rüethenquall. An dr Pamplsquall. An dr Kunoquall. Am Jageschwagla. Mei Lieblingsplatzla - de Jagerschtäh!; A alta Tanta. An dr Wieflsburg. An dr Hubertushütt. Im Stüblagrund. Im Langabachgrund. A Schtückla Bruet im Woold. Die Poesie der Heimat!: Vom unendlichen Reichtum der Natur; Waldpoesie im Ranzengrund. "Erleben und Wiedergeben". Beim Waldzahnarzt in unseren Bergen. Uner Schlueßbarg - ganz grueß. Dr Schlueßbarg nümmt sich harrlich aus. Kaputt gemacht - ruiniert!; A aufgeregta Versammlung., Wochenmarktidyll: Die Blumafraa; Es Katzla ufn Friedhuef; Ich loß nex über Neufig kumm. Wu mer hieguckt, Wann me aguckt. Wenn die Arbeit güng!; Die Assnsfroug; Die Geldnuet; Wenn ich es gruaßa Lues gewönn?; Am Dienstag is die Fousenacht. Unser Stadtbrunnen. Wie ich zu einem Kartoffelfeld kam. "Gott sei Dank erhalten!"; Ein sonderbarer Naturfreund. Schloßberger Vogelschießen und "Türkenburg": Eine Erinnerung an vergangene Zeiten!; An der Baufeldsecke: Erinnerungen an Alt-Sonneberg vor dem Kriege. Unner Marktfest. Schwarzabeernzeit. Schwarza Teufela; Schwammamannla; Ganz allä; Dou schtett de Harwest widde vor der Tür!; Es wird Herbst;Draußn is Harwest; Harwest im Woold; Harwest im Gartn; A Maler zieht weit übersch Land; November; "Ka era gege." Eine heitere, wahre Begebenheit. Der neue Tag. "Dös hou ich me gedacht!"; Die Weihnachtsgaas; Fünf Minutn vor de Bscherung. A Tannla uem am Schlerfnbarg. Am krumma Wag!; Su an Winter ham me garn. A Geräusch im Woold. Jörgnickela. Su a Winter - su a Watter.;Christkindelsmarkt; Es "Schneiderla van Schalkn" (Schalkau); Der verspätete Christbaum; Geisterspuk in der Neujahrsnacht; Der Tisch ist gedeckt; Wintergoldhähnchen