Fränkischer Bund

Damaliges „Franken-Lädla“ des Fränkischen Bunds in der [[Nürnberg Der Fränkische Bund e.V. ist eine 1990 gegründete Organisation, die sich für die Region Franken engagiert. Der Verein setzt sich laut aktueller Satzung für die Stärkung des gesamtfränkischen Bewusstseins in einer EU-Region Franken ein, welche die fränkischen Gebiete in Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen umfasst.

Der Verein tritt überwiegend in Bayern in Erscheinung, will aber auch fränkische Anliegen in den entsprechenden Regionen Baden-Württembergs und Thüringens vertreten. Er versteht sich als parteipolitisch ungebunden. Seit 2013 arbeitete der Fränkische Bund eng mit dem inhaltlich in etwa vergleichbaren Verein Henneberg-Itzgrund-Franken e.V. im Freistaat Thüringen zusammen. Dieser Verein hat am 26. Oktober 2019 seine Auflösung beschlossen und seinen Mitgliedern empfohlen, den Regionalgruppen Werra-Henneberg und Itzgrund-Henneberg des Fränkischen Bundes beizutreten. Der Fränkische Bund hat eine Geschäftsstelle Thüringen in Frankenblick, Lkr. Sonneberg eröffnet.

Der Fränkische Bund wird in der öffentlichen Wahrnehmung bisweilen mit dem Frankenbund verwechselt, einer wissenschaftlichen Vereinigung zur Erforschung und Vermittlung fränkischer Geschichte und Kultur. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Fränkischer Bund', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Gramlich, Norbert
    Veröffentlicht 2001
    “… Fränkischer Bund …”
    Signatur: G V 1321
    Buch
  2. 2
    Veröffentlicht 2001
    “… Fränkischer Bund e. V. <Bayreuth> …”
    Signatur: G V 1169
    Buch