Hamburg

Hafengebiet {| class="wikitable infobox float-right hintergrundfarbe2 toptextcells" |- ! colspan="2" class="hintergrundfarbe5" style="font-size:1.3em;"| Freie und Hansestadt Hamburg |- | 140px|zentriert|Landesflagge der Freien und Hansestadt Hamburg |rowspan="4"| 200px}} |- style="text-align:center;" | Landesflagge |- | 150px|zentriert|Großes Staatswappen der Freien und Hansestadt Hamburg |- style="text-align:center;" | Großes Staatswappen

|- ! colspan="2" class="hintergrundfarbe5" | Basisdaten |- | Amtssprache: || Deutsch |- | Staatsform: || parlamentarische Republik,
teilsouveräner Gliedstaat
eines Bundesstaates |- | Postleitzahlen: || 20095–21149,
22041–22769,
27499 |- | Telefonvorwahlen: || 040, 04721 |- | Kfz-Kennzeichen: || HH |- | Kaufkraftindex: || 108,3 % (2021) |- | Kaufkraft je Einwohner: || 25.607 EUR (2021) |- | BIP (nominal): || 144,2 Mrd. EUR (9.) (2021) |- | BIP pro Einwohner: || 76.910 EUR (1.) (2022)
|- | Schulden: || 35,267 Mrd. Euro (2021) |- | Adresse des Senates: || Rathausmarkt 1
20095 Hamburg |- | Gemeindeschlüssel: || |- | ISO-3166-2-Code: || DE-HH |- | UN/LOCODE: || |- | Website: || [https://www.hamburg.de/ www.hamburg.de] |- ! class="hintergrundfarbe5" colspan="2"| Bevölkerung |- | Einwohner: || 1.910.160 (31. Dez. 2023) |- | – davon Ausländer: || 20,02 % (31. Dez. 2023) |- | – davon mit
Migrationshintergrund: || 39,5 % (2023) |- | Einwohner Metropolregion: || ~ 5.510.000 (31. Dezember 2022) |- | Bevölkerungsdichte: || 2.530 Einw. pro km² (31. Dez. 2023) |- | Arbeitslosenquote: || |- ! class="hintergrundfarbe5" colspan="2"| Geographie |- | geographische Lage: || |- | Höhe: || |- | Fläche: || }}}} km²
(Rang: 15. als Land, 2. als Gemeinde) |- | Stadtgliederung: || 7 Bezirke, 104 Stadtteile |- ! class="hintergrundfarbe5" colspan="2"| Politik |- | Erster Bürgermeister: || Peter Tschentscher (SPD) |- | Zweite Bürgermeisterin: || Katharina Fegebank (Grüne) |- | Bürgerschaftspräsidentin: || Carola Veit (SPD) |- | regierende Parteien: || SPD und Grüne |- | colspan="2" style="text-align: center;"| Sitzverteilung der 22. Bürgerschaft


|- | Sitzverteilung in der
Hamburgischen
Bürgerschaft

(123 Sitze): || {| |- | |SPD}} || 53 |- | |Grüne}}|| 33 |- | |CDU}}|| 15 |- | |Linke}} || 11 |- | |AfD}}||6 |- | |FDP}}||2 |- | |BSW}}||1 |- | |Parteilose}}||2 |} |- | letzte Parlamentswahl: || 23. Februar 2020 |- | nächste Parlamentswahl: || Anfang 2025 |- | Bundesratsstimmgewicht: || 3 |- ! class="hintergrundfarbe5" colspan="2"| Bezirke in Hamburg |- | colspan="2" style="text-align: center;"| 360px}} |- ! class="hintergrundfarbe5" colspan="2"| Logo |- | colspan="2"| 250px|zentriert|Offizielles Logo der Freien und Hansestadt Hamburg |}

Hamburg (; regiolektal auch , dialektal []), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (, Ländercode ''HH''), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Der amtliche Name verweist auf die Geschichte Hamburgs als Freie Reichsstadt und als führendes Mitglied des Handelsbundes der Hanse.

Hamburg ist mit über 1,9 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands und die drittgrößte im deutschen Sprachraum. Mit rund  Quadratkilometern ist Hamburg die zweitgrößte Gemeinde Deutschlands. Das Stadtgebiet ist in sieben Bezirke und 104 Stadtteile gegliedert, darunter mit dem Stadtteil Neuwerk eine in der Nordsee gelegene Inselgruppe.

Der Hamburger Hafen zählt zu den größten Umschlaghäfen weltweit und macht Hamburg zusammen mit dem internationalen Flughafen zu einem bedeutenden Logistikstandort. Wirtschaftlich und wissenschaftlich ist die Metropole vor allem im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik, der Biowissenschaften und der Informationstechnik sowie für die Konsumgüterbranche und als Medienstandort bedeutend. Seit 1996 ist Hamburg zudem Sitz des Internationalen Seegerichtshofs (ISGH).

Die Speicherstadt und das benachbarte Kontorhausviertel sind seit 2015 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Weitere bekannte Kulturdenkmäler und Wahrzeichen sind das Hamburger Rathaus und die fünf Hauptkirchen. Typisch für das Stadtbild sind weiterhin viele Klinkerfassaden sowie die Wassernähe mit zahlreichen Flüssen, Fleeten und Kanälen. International bekannt sind auch das Vergnügungsviertel St. Pauli mit der Reeperbahn sowie das 2017 eröffnete Konzerthaus Elbphilharmonie. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 21 - 40 von 43 für Suche 'Hamburg', Suchdauer: 0,07s Treffer weiter einschränken
  1. 21
    Veröffentlicht 1989
    “… Universität Hamburg / Fachbereich Sportwissenschaft …”
    Signatur: S III 3939
    Buch
  2. 22
    Veröffentlicht 1940
    “… Tengelmann-Kaffee-Geschäft <Hamburg> …”
    Signatur: V 0267
    Buch
  3. 23
    Veröffentlicht 2004
    “… Will Software GmbH <Hamburg> …”
    Signatur: L VI 0113
    Buch
  4. 24
    “… Museum für Hamburgische Geschichte <Hamburg> …”
    Zeitschrift
  5. 25
    Veröffentlicht 1996
    “… Altonaer Museum, Norddeutsches Landesmuseum <Hamburg> …”
    Signatur: J I 0061 ; J I 0061 a
    Buch
  6. 26
    von Hermann, Eduard
    Veröffentlicht 1904
    “… Hansa-Schule <Bergedorf bei Hamburg> …”
    Signatur: V 0449
    Buch
  7. 27
    von Hinrichsen, Torkild
    Veröffentlicht 1992
    “… Altonaer Museum, Norddeutsches Landesmuseum <Hamburg> …”
    Signatur: S III 2891
    Buch
  8. 28
    von Hinrichsen, Torkild
    Veröffentlicht 1999
    “… Altonaer Museum - Norddeutsches Landesmuseum <Hamburg> …”
    Signatur: S III 2433 ; S III 2433 a
    Buch
  9. 29
    von Scharmann, Harry
    Veröffentlicht 1998
    “… Altonaer Museum <Hamburg>, Norddeutsches Landesmuseum …”
    Signatur: S III 2055
    Buch
  10. 30
    Veröffentlicht 1979
    “… Altonaer Museum <Hamburg>, Norddeutsches Landesmuseum …”
    Signatur: S III 0388 ; S III 0388 a
    Buch
  11. 31
    Veröffentlicht 1993
    “… Altonaer Museum, Norddeutsches Landesmuseum <Hamburg> …”
    Signatur: S III 2889 a-c
    Buch
  12. 32
    von Hinrichsen, Torkild
    Veröffentlicht 1994
    “… Altonaer Museum, Norddeutsches Landesmuseum <Hamburg> …”
    Signatur: S III 1394 ; S III 1394 a-b
    Buch
  13. 33
    von Hinrichsen, Torkild
    Veröffentlicht 1992
    “… Altonaer Museum, Norddeutsches Landesmuseum <Hamburg> …”
    Signatur: S III 1303 ; S III 1303 a-b
    Buch
  14. 34
    von Hinrichsen, Torkild
    Veröffentlicht 1993
    “… Altonaer Museum, Norddeutsches Landesmuseum <Hamburg> …”
    Signatur: S III 1393 ; S III 1393 a
    Buch
  15. 35
    Veröffentlicht 1993
    “… Telefax Verzeichnis Verlag GmbH <Hamburg> …”
    Buch
  16. 36
    Veröffentlicht 1997
    “… Union Deutsche Lebensmittelwerke GmbH <Hamburg> …”
    Signatur: V 1222
    Buch
  17. 37
    Veröffentlicht 1995
    “… TVV Telefax Verzeichnis Verlag GmbH <Hamburg> …”
    Signatur: S IV 0826 : 2
    Buch
  18. 38
    Veröffentlicht 1995
    “… TVV Telefax Verzeichnis Verlag GmbH <Hamburg> …”
    Signatur: S IV 0826 : 1
    Buch
  19. 39
    Veröffentlicht 1995
    “… TVV Telefax Verzeichnis Verlag GmbH <Hamburg> …”
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  20. 40
    Veröffentlicht 1979
    “… Kulturbehörde in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Pressestelle <Hamburg> …”
    Signatur: V 1372 ; V 1372 a
    Buch